Einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge sind 94% der Ölheizungsbesitzer in Deutschland „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit ihrer Ölheizanlage. Dabei reichen die Gründe viel weiter als der derzeitig günstige Ölpreis.
Die Ölheizung erlebte im letzten Jahr geradezu einen “Boom“, denn etwa 60.000 effiziente Öl-Brennwertgeräte und rund 20.500 Öl-Niedrigtemperaturgeräte sind 2015 in Haushalte eingezogen. Die Branche der Ölheizungsanlagen konnte ein Absatzplus von ca. 30% verzeichnen. Hinter diesem Anstieg verbirgt sich jedoch nicht nur der gefallene Ölpreis, sondern auch andere Gründe, wie Besitzer einer Ölheizung bei einer Umfrage der Gfk angaben. Besonders geschätzt wird demnach die freie Wahl des Energielieferanten, die langlebige und zuverlässige Technik der Ölheizungsanlage, die Vorratsspeicherung in Öltanks und die Sicherheit der Heizung. Jeder zweite Haushalt würde laut GfK diese Möglichkeit der Heiztechnik mit erneuerbaren Energien wie z.B. Holz- oder Sonnenenergie kombinieren.
Am wichtigsten sei den Endverbrauchern die Qualität der Heiztechnik, gleich gefolgt von den Heizkosten. Demnach würde besonderer Wert auf eine energiesparende, effiziente, zuverlässige und sichere Heizung gelegt. Somit ist der Anstieg der neu installierten Ölheizungsanlagen vor allem auf die Qualitätsfaktoren zurückzuführen, zieht die Gfk Bilanz.
Damit die Qualität ihrer Ölheizung stets erhalten bleibt, können sie Schäden z.B. mit einer Öltankreinigung und den dazugehörigen Serviceleistungen von Musmanndirect Anlagenbau vorbeugen. Kontaktieren Sie uns noch heute, wir beraten Sie rund um das Thema Tankreinigung und vereinbaren gerne einen Besichtigungstermin mit Ihnen, um den Zustand Ihres Heizöltanks und der Heizungsanlage zu überprüfen!
Quelle der Daten: GfK Umfrage Oktober 2015 unter 1.080 Ölheizungsbesitzern
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten!
KONTAKTNotwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und die speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht-notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verweildauer usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.