Nach dem recht milden Winter und dem Preisrutsch des Heizöls ziehen Experten die erste Bilanz der gerade zu Ende gegangenen Heizperiode und sind sich einig: eine Ölheizung ist deutlich günstiger als eine Gasheizung. Besonders der Ölpreisfall in diesem Winter macht sich in den Portemonnaies der Besitzer einer Ölheizung stark bemerkbar.
Laut Experten sanken die Heizkosten für den Endverbraucher im Haushalt um etwa 30%! Im Gegensatz dazu fielen die Heizkosten für eine Gasheizung nur um 3%, wie ein Verbraucherportal kürzlich ermittelte. Demnach beliefen sich die durchschnittlichen Heizkosten für ein Einfamilienhaus zwischen Oktober und März auf ca. 680 Euro. Ein Haushalt mit Gasheizung zahlte für die gleiche Heizleistung durchschnittlich 950 Euro! Damit war das Heizen mit Gas im vergangenen Winter rund 40% teurer als mit Heizöl.
Im vergangenen Winter musste die gleiche Heizenergie aufgewendet werden wie in den Wintern zuvor, die ebenfalls eher mild waren. Der Preisvorteil einer Ölheizung lässt sich daher nachweislich auf den Preisabfall des Heizöls zurückführen. Bezahlten Haushalte rund 45 Euro für 100 Liter Heizöl im vergangenen Winter, war es im Vorjahr mit 60 Euro durchschnittlich etwa 15 Euro teurer. Vor zwei Jahren belief sich der Preis für 100 Liter auf ca. 80 Euro. Der Gaspreis ist im Gegensatz dazu recht konstant verlaufen und nur sehr gering gefallen. Kostete eine Kilowattstunde im letzten Jahr 6,56 Cent, bezahlte man dieses Jahr mit durchschnittlich 6,26 Cent nur minimal weniger.
Damit ihre Ölheizung immer auf dem neusten Stand und gesetzeskonform ist aber auch weiterhin einwandfrei funktioniert, sollten Sie Ihre Heizanlage in bestimmten Intervallen prüfen lassen, um möglichen Schäden vorzubeugen. Wichtigster Punkt heirbei ist die Tankreinigung! Wir beraten Sie gerne jederzeit zu allen Fragen rund um Ihre Heizanlage. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erhalten Sie sich Ihre Ölheizung für sehr lange Zeit nachhaltig in einem mangelfreien Zustand.
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten!
KONTAKTNotwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und die speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht-notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verweildauer usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.