NEUE GESETZESGRUNDLAGE NOCH IMMER NICHT ÜBERALL UMGESETZT:
Durch die gesetzlichen Anforderungen im Gewässerschutz – des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) – sind Heizöltankanlagen und deren Rohrleitungen bedingt genehmigungspflichtig. Die Anlagen müssen derart ausgeführt sein, dass eine Verunreinigung der Gewässer ausgeschlossen ist.
Die Umsetzung des WHG erfolgt durch die entsprechenden Verordnungen der einzelnen Bundesländer, basierend auf der jeweils gültigen VAwS nach dem Besorgnisgrundsatz.. Bei einer Saugleitung, bei der das höchstmögliche Heizölniveau im Öllagerbehälter höher ist als der tiefste Punkt der Saugleitung (siehe Installationsbeispiel), kann bei Leckage Heizöl durch Saugheberwirkung selbsttätig aus dem Öllagerbehälter auslaufen. Daher sind geeignete Schutzvorkehrungen einzubauen.
Um das Aushebern von Heizöl zu verhindern, werden Magnetventile, Membran- und Kolben-Antihebeventile eingesetzt. Für alle Armaturen muss die Eignung von der zuständigen Behörde festgestellt worden sein, beziehungsweise die wasserrechtliche Bauartzulassung vorliegen.
(Tankschutz Zubehör: Grenzwertgeber, Füllstandsanzeiger, Antiheberventil, Leckanzeigegerät, Überdrucksicherung, Schwimmende Ansaugung)
Gesetzliche Anforderungen:
Nach § 62 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) vom 31. Juli 2009 wird für alle Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Herstellen und Behandeln wassergefährdender Stoffe die Anforderung gestellt, dass diese so beschaffen sein und so errichtet, unterhalten, betrieben und stillgelegt werden müssen, damit eine nachteilige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern nicht zu besorgen ist. Im Ergebnis einer Gefährdungsabschätzung für Heizöl-Versorgungsanlagen ist ein mögliches Aushebern sicher auszuschließen.
Weiter heißt es im WHG, dass diese Anlagen zur entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik beschaffen sein sowie errichtet, unterhalten, betrieben und stillgelegt werden dürfen. Den heutigen Sicherheitsstand für Ölversorgungsanlagen gibt die DIN 4755 als TRÖ – Technische Regel Ölfeuerungsinstallation – wieder. Die Umsetzung des WHG erfolgt derzeit noch durch die entsprechenden Anlagenverordnungen VAwS der einzelnen Bundesländer.
Fragen zum Thema: Sicherheitseinrichtungen gegen Aushebern von Heizöl?
Kundensupport
Tel.: +49 (0) 5151 – 60969 – 0
Tel.: +49 (0) 5151 – 60969 – 24
info@musmanndirect.de
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten!
KONTAKTNotwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und die speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht-notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verweildauer usw. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.